ESWL - Die Stoßwellentherapie

Bei dem ESWL-Verfahren (Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie) werden Harn- und Nierensteine, mithilfe von akustischen Druckwellen (Stoßwellen), in kleine Steinteilchen zertrümmert und können dadurch in den meisten Fällen auf normalem Wege den Körper verlassen. Die gebündelten Schallwellen werden, nach Ortung mittels Ultraschall oder Röntgen, millimetergenau auf den Nierenstein ausgerichtet und über das Gewebewasser im Körper übertragen. Sollte der Stein nicht beim ersten Mal komplett zertrümmert werden, wird die Behandlung zuweilen wiederholt.
Der Eingriff kann ambulant durchgeführt werden und erfolgt in der „ap anästhesie praxis“ vis á vis der Bremer Universität.

Was ist ESWL
ESWL ist eine Abkürzung für Extrakorporale StoßWellen-Lithotrypsie. Das Ziel der Stoßwellentherapie ist, einen Nieren- und/oder Harnleiterstein zu zertrümmern. Die Trümmerstücke werden in der Regel auf natürlichem Wege ausgeschieden. Erstmals 1980 eingesetzt, gilt sie auch heute als wichtigste nicht-operative Behandlungsform.
Obwohl prinzipiell im gesamten Harntrakt anwendbar, gibt es auch Grenzen der ESWL. So sind z.B. sehr große Harnsteine (über 1,5 Zentimeter) der Therapie nur eingeschränkt zugänglich. In der Regel ist eine operative Therapie dann sinnvoller Das gleiche gilt für Steine, die nicht genau lokalisiert werden können. Hier kann das Gerät nicht zielgerichtet eingesetzt werden.

Bei der ESWL werden Stoßwellen erzeugt, die dort gebündelt werden, wo der Stein liegt. Auf diese Weise wird der Stein zertrümmert. Das Prinzip ist einfach: Stoßwellen setzen sich ohne Unterbrechung fort, solange sie sich in einem Medium gleicher Impedanz (= Wellenwiderstand) befinden. Da der Körper fast die gleiche Impedanz besitzt wie Wasser, können die Stoßwellen aus dem Wasser, wo sie erzeugt werden, ungehindert in den Körper eindringen und dort fortgeleitet werden. Treffen die Stoßwellen jedoch auf Grenzflächen unterschiedlicher Impedanz, wie z.B. einen Harnstein, kommt es innerhalb des Steins und an seiner Grenzfläche zu Entwicklung von unterschiedlichen Druck-, Zug- und Scherkräften. Diese Kräfte wirken auf den Stein zerstörerisch und führen zu seiner Zertrümmerung.

Die Stoßwellen werden z.B. durch Funkenentladungen und anschließend durch einen „Stoßwellen-Spiegel" in einem Brennpunkt fokussiert. Die Funken sind dabei für den Menschen ungefährlich, weil sie mit dem Körper nicht in Berührung kommen. Früher mussten die Patienten hierzu auch in einem Wasserbad gelagert werden. Bei den neueren Geräten werden die Stoßwellen durch elektromagnetische oder piezoelektrische Elemente erzeugt, und die Einleitung der Wellen in den Körper erfolgt über ein Wasserkissen oder auf die Haut aufgetragenes Gel.

Der Ort des Steins, an dem die Stosswellen gebündelt werden (Fokus- oder Brennpunkt), wird bei uns in der Regel mittels Ultraschallortung bestimmt, in seltenen Fällen muss auch kurz geröntgt werden. Der Betroffene wird so positioniert, dass die Stosswellen dort im Körper ihre größte Kraft entfalten, wo sich der Stein befindet. Auf ihrem Weg durch das Körpergewebe verursachen sie keine Schäden. Die richtige Lage des Harnsteines, relativ zum Brennpunkt der Wellen, wird dabei während der Steinzertrümmerung ständig kontrolliert. Die Dauer der Behandlung liegt zwischen 20 und 30 Minuten. Normalerweise werden nicht mehr als 2000 bis 3000 Stoßwellen verabreicht. Die Betroffenen erhalten bei uns in der Regel eine kurze Maskennarkose in Zusammenarbeit mit erfahrenen Anästhesisten. Hierdurch ist eine besonders effektive ESWL möglich, da die Patienten still liegen.

Die Nebenwirkungen und Komplikationen der ESWL sind gering. Durch die Stoßwellen wird immer auch in geringem Umfang das Nierengewebe geschädigt. Deshalb kommt es nach der Behandlung nicht nur zu einem natürlichen Abgang der zertrümmerten Steinfragmente, sondern auch zu leichten Blutungen, die als Blut im Urin nachweisbar sind. Auch leichte Blutungen in der Haut kommen vor. Diese Folgen verschwinden innerhalb weniger Wochen. Außerdem treten bei etwa 30 Prozent der Betroffenen nach der Steinzertrümmerung Koliken auf, die durch die abgehenden Steine verursacht werden. Selten kommt es zu Harnstauungen, die mit Hilfe von Drainagen entlastet werden müssen. Stoßwellen können unter Umständen zu Rhythmusstörungen führen können. Aus diesem Grunde werden die Stöße EKG-korreliert durchgeführt. Die Frequenz der Stoßwellenstöße wird an die Herzfrequenz angepasst, so dass die Wellen den Rhythmus nicht durcheinanderbringen können.
Nach mehreren Millionen von ESWL-Behandlungen weltweit konnten keine chronischen Schäden dieser Behandlung beobachtet werden. Die ESWL ist die komplikationsärmste Methode der Steintherapie.

Quelle www.medizininfo.de

Sprechzeiten

Praxis am City Gate | Hauptbahnhof
Telefon 0421 - 70 20 21

Montag
8:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 14:00
Donnerstag
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 16:00 Uhr

Anfahrt

Praxis in Osterholz

Telefon 0421 - 40 61 61

Montag
8:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 14:00
Donnerstag
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 14:00 Uhr

Anfahrt

Kontakt

Praxis am City Gate | Hauptbahnhof

Behandelnde Ärzte:

Carsten Lott
Christoph Berwig

angestellte Ärzte


Caterina Fuchs
Dr. Roman Neßlage

City Gate Haus 1
Breitenweg 3a | 28195 Bremen
Telefon 0421 - 70 20 21
Telefax 0421 - 70 20 82
citygate@urologen-bremen.com
rezept-city@urologen-bremen.com

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel
DB Haltestelle: Hauptbahnhof
BSAG Straßenbahnen und Bus Haltestelle: Hauptbahnhof

Mit dem Auto
Der Praxiseingang Breitenweg 3a befindet sich unmittelbar neben der Ein- und Ausfahrt des City Gate Parkhauses. Die Zufahrt erreicht man unterhalb der Hochstraße.
Weitere gute Parkmöglichkeiten bieten die Parkhäuser im Postamt 5 und DB BahnPark Parkhaus-Hochgarage am Bahnhof P1.

Sprechzeiten

Montag 8:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag 8:00 - 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung.

Anfahrt - Link zu Google Maps

Praxis in Osterholz

Behandelnde Ärzte:

Dr. Tim Hülskamp
Dr. Robert Real

angestellte Ärztin

Caterina Fuchs

Sankt-Gotthard-Straße 51
28325 Bremen
Telefon 0421 - 40 61 61
Telefax 0421 - 40 14 90
osterholz@urologen-bremen.com
rezept-osterholz@urologen-bremen.com

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahn 1, Haltestelle: Schweizer Eck, kurzer Fußweg
Bus 25, Haltestelle: Schweizer Eck, kurzer Fußweg

Mit dem Auto
Die Praxis Osterholz liegt in der unmittelbaren Umgebung der Engel Apotheke und der Zermatter Straße.
Die Praxis befindet sich direkt im Innenhof der Nummer 31. Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung (auch hinter der Praxis).

Sprechzeiten

Montag 8:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag 8:00 - 14:00 Uhr


und nach Vereinbarung.

Anfahrt - Link zu Google Maps

Neu!

Liebe Patientinnen, liebe Patienten!

Ab dem 17.09.2023 steht Ihnen unser neuer digitaler Mitarbeiter als Telefonassistenz zur Verfügung. Für den Standort am City Gate ist die Praxis dann auch zu erreichen, wenn das Praxisteam gerade am Telefon oder in der der Patientenversorgung beschäftigt ist. Die smarte Telefonassistenz nimmt den Anruf entgegen. In einem interaktiven Dialog besteht so die Möglichkeit Ihr Anliegen (Terminwunsch oder Absage, Rezept oder Nachricht) ohne unnötig langes Warten und datenschutzkonform zu hinterlassen.
Mit der Nutzung dieser modernen Technologie auf der Basis von künstlicher Intelligenz erhoffen wir uns die Verbesserung des Service für unsere Patient/innen und gleichermaßen auch eine Entlastung unserer Mitarbeiter.

Bei Verdacht auf Corona-Virus-Infektion bitte weiterhin NICHT in die Praxis kommen!

Vielen Dank für Ihr Verständnis - Ihr Praxisteam

Kurz die Cookies, dann geht's weiter

Auf unseren Seiten werden sog. Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihrer Browser – Sitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (sog. Session-Cookies) oder für eine gewisse Dauer (sog. permanent – Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert werden.